Ankommen, Wohlfühlen, Wachsen –
so läuft der Tag bei uns
Ein Tag in der Kindertagespflege Annette Lücke
Eingewöhnung und Tagesablauf
Ein strukturierter Tagesablauf und eine sanfte Eingewöhnung sind essenziell, damit sich die Kinder in meiner Kindertagespflege wohlfühlen. Hier finden Sie einen Überblick über den Tagesrhythmus und meine Vorgehensweise bei der Eingewöhnung.
Unser Tagesablauf
Ein geregelter Ablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung.
- 7:00 – 8:30 Uhr | Ankommen und Begrüßung
- 8:30 Uhr | Gemeinsames Frühstück
- 9:00 – 11:00 Uhr | Freies Spiel drinnen oder draußen, kreative Angebote
- 11:00 – 11:30 Uhr | Mittagessen vorbereiten
- 11:30 Uhr | Mittagessen
- 12:00 Uhr | Erste Abholzeit
- 12:15 – 14:30 Uhr | Mittagsruhe oder -schlaf
- Ab 14:30 Uhr | Weitere Abholzeit
- 15:00 Uhr | Kleine Zwischenmahlzeit
- Bis 16:00 Uhr | Freispiel und letzte Abholzeit
📅 Betreuungszeiten: Montag – Freitag, 7:00 – 16:00 Uhr (und nach Absprache)
Sanfte Eingewöhnung – Ankommen mit Vertrauen
Jedes Kind ist einzigartig, und deshalb passe ich die Eingewöhnungszeit individuell an. Meist dauert sie zwei bis vier Wochen, kann aber je nach Bedarf variieren.
🗣 Vor der Eingewöhnung:
Wir führen ein ausführliches Gespräch, um die Gewohnheiten, Vorlieben und Bedürfnisse Ihres Kindes kennenzulernen.
👩👧 Begleitete Anfangsphase:
In den ersten Tagen bleibt ein Elternteil mit dem Kind, damit es sich in Ruhe an die neue Umgebung gewöhnen kann. Ich beobachte, wie das Kind spielt, was ihm Freude bereitet oder wo es Unsicherheiten zeigt.
👋 Schrittweise Trennung:
Wenn das Kind soweit ist, verabschieden sich die Eltern für kurze Zeiträume. Diese werden langsam verlängert, wobei eine liebevolle Begleitung des Kindes und auch der Eltern wichtig sind.
💛 Bindung und Vertrauen:
Erst wenn sich das Kind von mir trösten lässt und sich wohlfühlt, gilt die Eingewöhnung als abgeschlossen. Auch danach kann es Tage geben, an denen eine Rücksprache mit den Eltern sinnvoll ist.

Mahlzeiten – Gemeinsam essen, gemeinsam genießen
🍎 Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten werden frisch von mir zubereitet. Die Kinder dürfen helfen, den Tisch decken und lernen spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln.
- Probieren ja, Zwang nein: Jedes Kind entscheidet, was und wie viel es essen möchte.
- Gemeinsame Tischkultur: Wir essen am Tisch und genießen die Zeit.
Schlafen – Geborgenheit und Ruhe
🛏 Individuelle Schlafplätze: Jedes Kind schläft im Betreuungsraum an seinem eigenen Platz, ausgestattet mit vertrauten Utensilien von zu Hause.
📖 Rituale für einen entspannten Mittagsschlaf: Vorher schauen wir noch gemeinsam ein Buch an oder hören noch ein wenig Musik. Gemeinsame Rituale sorgen für eine ruhige Atmosphäre.

Körperpflege – Mit Liebe und Achtsamkeit
🧼 Wickelzeit = Qualitätszeit: Beim Wickeln bekommt jedes Kind besondere Aufmerksamkeit, um die Bindung zu stärken.
🚽 Toilettentraining nach Absprache: Jedes Kind wird individuell begleitet, ob auf dem Töpfchen oder der Toilette.
✋ Händewaschen als Ritual: Nach dem Spielen, vor dem Essen und bei Bedarf – spielerisch und mit Freude an der Selbstständigkeit.
Individuelle Entwicklung fördern
Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie und erleben Sie, wie Kinder in einer liebevollen Umgebung spielen, lernen und wachsen.



